Das Schießen — Filmdaten Deutscher Titel Das Schießen Originaltitel The Shooting Produkti … Deutsch Wikipedia
Schießen — Schießen, verb. irreg. ich schieße, du schießest, (in einigen Oberdeutschen Gegenden scheußest,) er schießt, (Oberd. scheußt;) Imperf. ich schóß; Mittelw. geschossen; Imperat. schieße oder schieß, (Oberd. scheuß.) Es ist in einer doppelten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schießen — bezeichnet: im physikalischen Sinne die Ballistik im Sinne der Tätigkeit des Schießens der Schusswaffengebrauch im rechtlichen und kriminalistischen Sinne die Schussabgabe den Schießsport, siehe Sportschießen Sprengen im Bergbau, siehe Schießen… … Deutsch Wikipedia
Schießen — Schießen, 1) sich schnell fortbewegen, od. machen, daß sich etwas schnell fortbewegt; 2) im Allgemeinen einen Körper (Geschoß, Projectile), vermittelst der dem Schießgewehr eigenthümlichen (wie beim Bogen u. der Armbrust), od. erst in dasselbe… … Pierer's Universal-Lexikon
schießen — schießen: Das gemeingerm. Verb mhd. schiez̧en, ahd. scioz̧an, krimgot. schieten, engl. to shoot, schwed. skjuta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. russ. kidat »werfen«, zu der nur erweitert bezeugten idg. Wurzel… … Das Herkunftswörterbuch
Das Hornberger Schießen — Wenn etwas, um das viel Aufhebens gemacht wird, im Endeffekt ergebnislos endet, so sagt man, es sei ausgegangen »wie das Hornberger Schießen«. Die Herkunft dieser Redensart bleibt im Dunkeln. Eine mögliche Erklärung, die häufig genannt wird,… … Universal-Lexikon
schießen — V. (Grundstufe) mit einer Waffe auf jmdn. oder etw. zielen Synonym: feuern Beispiele: Sie haben mit Maschinengewehren geschossen. Der Polizist schoss in die Luft. Er schoss auf den Verbrecher. schießen V. (Oberstufe) mit Wucht aus dem Inneren… … Extremes Deutsch
Schießen — Schießen, allgemein das Forttreiben von Geschossen mit Hilfe einer bewegenden Kraft, seit dem 15. Jahrh. vornehmlich der Explosivkraft des Schießpulvers. Die Bahn des Geschosses (s. Flugbahn) ist von so vielen Verhältnissen abhängig, daß man… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schießen Sie nicht auf den Pianisten — Diesem Zitat liegt der Filmtitel »Schießen Sie auf den Pianisten« zugrunde. Der französische Film »Tirez sur le pianiste« wurde im Jahr 1959 von François Truffaut nach einem Roman von David Goodis gedreht. Die Hauptrolle spielt Charles Aznavour … Universal-Lexikon
Das singende springende Löweneckerchen — ist ein Märchen (ATU 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 88 (KHM 88). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Tiefenpsychologische Deutung Hedwig von Beits … Deutsch Wikipedia
Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… … Deutsch Wikipedia